Neben dem Essen solltest du NIE das trinken vernachlässigen. Der Hydrierung sollte die gleiche Aufmerksamkeit wie dem Essen geschenkt werden. Wenn du nur einen halben Liter zu wenig am Tag trinkst kann dies eine vermehrte Ausschüttung des Stresshormons Cortisol zur Folge haben und sich somit auf dein körperliches und geistliches Wohlbefinden auswirken und zudem noch deine Fettverbrennung hemmen.
Wenn du deinen Körper ausreichend mit Wasser versorgst, hast du mehr Energie, eine verbesserte Beschaffenheit von Haut und Faszien, geschmeidigere Gelenke und Muskeln, einen reduzierten Appetit und allgemein ein besseres Wohlbefinden. Zudem wirkt eine ausreichende Hydrierung dem Alterungsprozess entgegen.
Somit gibt es keine Entschuldigungen dafür, nicht ausreichend zu trinken.
Du solltest dabei keine Getränke mit Kalorien zu dir nehmen! Cola, zuckerhaltige Limonaden und gesüßte Tees sind für eine Wasserversorgung nicht geeignet und sind eher der Rubrik Süßigkeiten zuzuordnen.
Decke deinen täglichen Flüssigkeitsbedarf am besten mit:
30-40 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht.
„Exkurs Alkohol“:
Alkohol hat in einem dynamischen Lebensstil nichts verloren. Du musst nicht darauf verzichten, aber sei dir im Klaren, dass Alkohol dein Leistungspotenzial senken kann. Zudem wird nach Konsum von Alkohol vermehrt das Stresshormon Cortisol ausgeschüttet, das Immunsystem und die Proteinsynthese werden negativ beeinflusst und dadurch auch die Reparatur deines Muskels. Die Proteinbiosynthese ist ein wichtiger biochemischer Prozess, der sich innerhalb von Lebewesen abspielt. Das Ziel der Proteinbiosynthese ist das Erzeugen von Proteinen, die im Lebewesen selbst spezifische Funktionen erfüllen, wie beispielsweise den Aufbau und Erhalt der Muskulatur.
Ebenso werden vermindert wasserlösliche Vitamine von deinem Körper aufgenommen, wodurch die Hormone nicht mehr richtig arbeiten können. Das hat zur Folge, dass die Qualität deiner Tiefschlafphase gestört und deine Regeneration beeinträchtigt wird.
Wenn du auf Alkohol nicht verzichten möchtest, beschränke deinen Konsum auf ein bis zwei Gläser pro Woche.